Alte Rathaus-Apotheke | Musbeker Weg 1 | 24955 Harrislee | Tel.: 04 61 / 77 00 99
Alte Rathaus-Apotheke Harrislee
  • Alte Rathaus-Apotheke
    • Karriere
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Betrieblicher Datenschutz
  • Leistungen
  • Kundenkarte
  • Downloads
  • Notdienst
  • Dansk
  • Menü Menü

Betrieblicher Datenschutz

Betroffenenrechte und Informationspflichten

1. Datenverarbeiter

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Inhaber Sven Oliver Conrad

Alte Rathaus-Apotheke eK
Musbeker Weg 1
24955 Harrislee

Telefon: 0461 – 770099
Telefax: 0461 – 770098

E-Mail: info@alte-rathaus-apotheke.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Matthias Krohe
Datenschutz und IT-Sicherheit
Matthias.Krohe@HM-Consult.de
Preetzer Chaussee 55
24222 Schwentinental

T: +49 (431) 97449-6576

2. Verarbeitungsrahmen

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

– Adress- und Kontaktdaten mit Geburtsdatum
– Daten zur Krankenversicherung
– Mit und ohne ärztliche Verordnung abgegebene Arznei- und Hilfsmittel
– Informationen zu den abgegebenen Arznei- und Hilfsmitteln
– Zuzahlungs- und Eigenbeteiligungsbeträge

Quelle der personenbezogenen Daten

– Ärztliche Verordnungen
– Eigenauskunft aufgrund von Kaufvorgängen
– Arzneimittelinformationen der ABDATA Pharma-Daten-Service für Apotheken, die ABDA-Datenbank

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer

– Die gesetzlichen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen. In der Regel 10 Jahre.
– In allen übrigen Fällen unverzüglich.

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen

– Abrechnung mit Genehmigungsverfahren und Reklamationsverfahren
– Erstellung von Medikationsplänen
– Beratung in der Arzneimittel- und Hilfsmitteltherapie
– Erstellung von Zuzahlungsquittungen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

– §§ 300 und 302 SGB V, § 105 SGB XI mit den jeweils gültigen Rahmenvereinbarungen und technischen Anlagen
– Datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung

3. Weitergabe der Daten

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

– Apothekenrechenzentrum

– Krankenkasse/Krankenversicherung

– Kassenärztliche/Kassenzahnärztliche Vereinigung

– Apothekerverein/-verband

– Warenwirtschaftssystemanbieter

Verweis auf geeignete oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar ist

– Mit den Anbietern der Rezeptabrechnung, des Warenwirtschaftssystem und der Hilfsmittelgenehmigung/Rechnungsreklamationsbearbeitung sind Verträge zur Datenverarbeitung im Auftrag abgeschlossen, die die Sicherheit der Daten und deren Verarbeitung garantieren.

– Die erhobenen Daten können aus dem Warenwirtschaftssystem (aposoft) entweder textuell (auf Papier) oder digital (auf einem digitalen Datenträger) zur Verfügung gestellt werden.

4. Betroffenenrechte

Bestehen eines Rechts auf Auskunft nach den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO, Berichtigung nach Maßgabe von Art. 16 DSGVO, Löschung nach Maßgabe von Art. 17 DSGVO, Einschränkung der Verarbeitung nach den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 21 DSGVO bei einem berechtigten Interesse sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit nach den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO

– Patienten haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder auf ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit, soweit sich die Verarbeitung der Daten nicht nach den Abrechnungsvorschriften nach §§ 300 und 302 SGB V sowie § 105 SGB XI richtet.

Bestehen eines Rechts, die Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird

– Jeder Patient, der eine Einwilligung zur Verarbeitung seiner Daten für bestimmte Zwecke erteilt hat, hat das Recht diese datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit, ohne Angabe von Gründen und ohne Wahrung einer bestimmten Form zu widerrufen.

Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde

– Jeder Patient hat bei Datenschutzrechtsverstößen des Verantwortlichen oder einer seiner Auftragsdatenverarbeiter das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Behörde. Dies ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Schleswig Holstein

Marit Hansen
Holstenstraße 98
24103 Kiel

Telefon: +49 (0431) 988 1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Darüber hinaus haben Patienten die Möglichkeit, sich an die Aufsichtsbehörde an ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort (Wohnort) zu wenden.

5. Informationen zur Videoüberwachung

Hinweise auf die Rechte von Betroffenen:

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerdebei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 11 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Schleswig-Holstein ist die zuständige Aufsichtsbehörde das ULD in Kiel.

Öffnungszeiten

Mo – Fr:
08:00 bis 18:30 Uhr

Sa:
09.00 bis 13.00 Uhr

Arbeiten in der Alten Rathaus-Apotheke

Wir wollen Talente entwickeln und Kompetenzen nachhaltig stärken!

Wir helfen Ihre beruflichen Ziele Schritt für Schritt zu erreichen. Denn berufliche Entwicklung schafft Zufriedenheit und trägt langfristig zum Erfolg unserer Apotheke bei.

Mehr lesen…

Sicherer Umgang mit FFP2-Masken

Richtiges Anlegen und Abnehmen einer FFP-Maske

Weitere wichtige Hinweise zum sicheren Umgang mit FFP2-Masken finden Sie hier...

Alte Rathaus-Apotheke

Inh.: Oliver Conrad e.K.

Musbeker Weg 1
24955 Harrislee

Tel.: 04 61 / 77 00 99
Fax: 04 61 / 77 00 98
E-Mail: info@alte-rathaus-apotheke.de

 

Öffnungszeiten

Mo – Fr:
08:00 bis 18:30 Uhr

Sa:
09.00 bis 13.00 Uhr

© Copyright - Alte Rathaus-Apotheke Harrislee
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Betrieblicher Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, damit Sie die Funktionen unserer Website optimal nutzen können.

Cookies zulassenMehr erfahren...Einstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Cookies zulassen Cookies ablehnen
Nachrichtenleiste öffnen